News
18.11.2017

Damit wartet ein harter Brocken auf unsere Mädels. Zeigt sich der Gastgeber in der laufenden Saison doch als Titelanwärter. Für einige unserer Mädels wird es ein Wiedersehen mit alten Olympianerinnen, spielen doch einige Ehemalige nun beim SV.
Anstoß in Boostedt ist um 14 Uhr.
Wir hoffen auf ein verletzungsfreies, spannendes und faires Spiele!
Über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung würden wir uns freuen.
13.11.2017
Am gestrigen Sonntag, den 12.11.2017 war die SG Sülfeld/Oe/Se/Stu zu Gast am Forstweg.
Aufgrund der Verlegung des Spiels von 12 auf 14 Uhr, mussten wir auf den B-Platz ausweichen, der in keinem besonders guten Zustand ist. Da aber die A-Jugend ebenfalls um 14 Uhr Anstoß hatte, blieb uns nur dieses Feld. Aber der Untergrund war ja schließlich für beide Mannschaften gleich, so das man diesem keine Schuld an der erneuten Niederlage geben kann.
Unsere Gäste, die vor dem Spiel den zweiten Tabellenplatz belegten, zeigten eine gute Verwertung ihrer Torchancen und gingen bereits zur Halbzeit mit einer komfortablen 0:5 Führung in die Pause.
Auch wenn das hohe Ergebnis nicht darauf schließen lässt, hatten auch wir einige gute Möglichkeiten. Doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Zumindest nicht auf der richtigen Seite. Denn zu der 0:8 Niederlage haben wir ebenfalls 2 Tore beigesteuert. Jeweils nach einer gegnerischen Ecke trafen Petra Kronshagen und Sandra Hahn sehenswert ins Tor. Wie gesagt, leider ins falsche.
Nächste Woche treffen wir auswärts auf den SV Boostedt. Das wird der nächste Brocken und ein Wiedersehen mit alten Olympianerinnen.
Anstoß am Forstweg ist um 14 Uhr.
Unsere 1. Frauen ist dieses Wochenende spielfrei und greift erst am nächsten Wochenende wieder an.
Wir hoffen auf ein verletzungsfreies, spannendes und faires Spiele!
Über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung würden wir uns freuen.
Erneute Niederlage für 1. Frauen
Am gestrigen Sonntag, den 05.11.2017 empfingen unsere 2. Frauen den SV Schackendorf am Forstweg. Aufgrund eines Spiels der A-Jugend auf dem A Platz musste unser Spiel auf dem B Platz stattfinden. Mit dem kleinen Feld, das nicht in bestem Zustand ist, kamen wir schneller und besser zurecht.
Bereits in der 8. Minute fasste sich Janina Opitz ein Herz und zog aus der Ferne ab. Konnte die Torhüterin den Schuß noch abwehren, war sie machtlos, als Hannah Schmeißner die Hereingabe der Ecke zum 1:0 einschob.
Nur drei Minuten später konnte Alisha Glindemann, nach Zuspiel von Schmeißner, frei vor des Gegners Tor auf 2:0 erhöhen. Nach einer Ecke in der 17. Minute erzielte Petra Armbrust, aus dem Gewühl heraus das 3:0. Nach einem Rückpass auf die Torhüterin setzte Armbrust diese unter Druck, so dass deren Pass Svenja Lippold vor die Füße fiel. Lippold konnte problemlos zum 4:0 einschieben.
In der 25. Minute war es erneut Schmeißner, die zum 5:0 traf. Kurioses passierte in der 40. Minute. Ein Freistoß aus der eigenen Hälfte, geschoßen von unserer Torfrau, Jana Forstreuter, landete zum 6:0 im Tor. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Nele Wagner zum 7:0 Halbzeitstand.
Konnten die Gäste aus Schackendorf in Halbzeit eins nur vereinzelte Chancen verbuchen, die Forstreuter stets egalisieren konnte, so nahm das Spiel in Halbzeit zwei eine Wendung. Wir hörten plötzlich mit dem Fußball spielen auf und überliessen dem SV die Oberhand. Immer wieder tauchten deren Stürmerinnen gefährlich vor unserem Tor auf. Forstreuter hatte aber einen super Tag und liess nichts anbrennen.
In der 83. Minute war es, zum dritten Mal an diesem Tag, Schmeißner, die den Ball zum 8:0 Endstand einschieben konnte.
Auf die Leistung aus Halbzeit eins können wir aufbauen. Das war ein starkes Spiel der Mädels. Dieses Erfolgserlebnis wollen wir in die künftigen Partien mitnehmen und daran anknüpfen.
Um 14 Uhr war dann auch für unsere 1. Frauen Anstoß am Forstweg. Gast war der SV Henstedt-Ulzburg III.
Bereits in der 6. Minute mussten wir den 0:1 Rückstand hinnehmen. Die Stürmerin konnte alleine durch die Mitte an allen vorbei ziehen und über Jana Forstreuter hinweg einnetzen. Doch wir steckten keinesfalls den Kopf in den Sand und spielten uns auch einige Chancen heraus. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, das ständig hin und her ging. In der 18. Minute konnte Svenja Lippold den Ball, aus der Drehung schießend, im langen Eck unterbringen und das Ergebnis auf 1:1 ausgleichen. In Minute 31 und 33 war es jeweils Lea Slominski, die mit ihrer Schnelligkeit allen weglief und die Führung auf dem Fuß hatte. Leider scheiterte sie an der Torfrau.
Und wie es ja immer so ist, wenn man vorne das Tor nicht trifft, kassiert man hinten irgendwann einen. So gekommen in der 35. Minute. Ein Sonntagsschuß aus 25 Metern senkte sich, zur 1:2 Führung für die Gäste, in den Kasten.
In Halbzeit zwei war es das selbe Spiel. Wir treffen das Tor vorne nicht und kassieren fast im Gegenzug einen Gegentreffer. So ging es uns leider noch dreimal, so dass wir am Ende den Platz mit einer 1:5 Niederlage verlassen mussten. Langsam ist es wirklich frustrierend für alle beteiligten. Wir sind ja nicht schlechter als unsere Gegner. Wir belohnen uns nur nicht für ansprechende Leistungen. Daran müssen wir dringend arbeiten, um endlich Punkte zu sammeln und Erfolgserlebnisse zu bekommen.
02.11.2017
Zunächst empfängt die 2. Frauen den SV Schackendorf.
Anstoß am Forstweg ist um 12 Uhr.
Im Anschluß darf auch die 1. Frauen, nach dreiwöchiger Spielpause, endlich wieder zu einem Spiel antreten.
Erwartet wird der SV Henstedt-Ulzburg III.
Anstoß am Forstweg ist um 14 Uhr.
Wir hoffen auf zwei verletzungsfreie, spannende und faire Spiele!
Über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung würden wir uns freuen.
Am vergangenen Dienstag, den 31.10.2017 war nicht bloß ein Feiertag und Halloween, sondern ein weiterer Spieltag für unsere 2. Frauen. Es galt, wie am Sonntag zuvor, dass einige Spielerinnen immer noch nicht wieder eingreifen durften, so dass wir erneut etwas rotieren mussten, um einen Kader für die Auswärtspartie, beim starken Schmalfelder SV auf die Beine zu stellen.
In dieser Partie mussten wir schnell sehr viel Lehrgeld bezahlen und mit einem sehr deutlichen 17:0 die Heimreise antreten. Doch davon lassen wir uns nicht runterziehen, werden fleißig trainieren und uns weiter steigern, um Punkte einzufahren und mit einem Erfolgserlebnis den Platz zu verlassen.
11.10.2017
Unsere 2. Frauen empfing um 12 Uhr die SG Rickling/Bornhöved am Forstweg.
Nach einer ansehnlichen ersten Hälfte, in der wir nicht viel zugelassen haben und auch Akzente nach vorne setzen konnten, mussten wir trotzdem mit einem 0:1 Rückstand in die Halbzeit gehen. Für die zweite Hälfte stellten wir auf einigen Positionen um, damit wir noch offensiver agieren konnten, denn dieses Spiel wollten wir noch drehen.
Doch bereits in der 51. Minute mussten wir das 0:2 hinnehmen. Leider verpassten wir es zu diesem Zeitpunkt erneut umzustellen und die defensive zu stärken. Im Laufe des Spiels gerieten wir dadurch, in unserer Abwehrreihe, immer wieder in Unterzahl, so dass wir weitere Treffer kassieren mussten.
In der 90. Minute gelang Petra Jess ein wunderschöner Freistoß, den sie genau in den Winkel setzte.
Allerdings war dies nur noch eine kleine Ergebniskosmetik, denn an der Niederlage änderte dies nichts mehr.
Wir verloren das Spiel mit 1:6.
Um 14 Uhr traten unsere 1. Frauen, ebenfalls vor heimischen Publikum, gegen den VFL Struvenhütten an.
Von Beginn an waren wir im Spiel angekommen und setzten unsere Gäste unter Druck. Bereits in der 5. Minute durften wir jubeln. Noah Stüben spielte aus der Zentrale nach rechts außen auf Lea Slominski, die den Ball perfekt in die Mitte des Strafraums flankte. Svenja Lippold verwandelte mit einer Direktabnahme zum 1:0.
Auch im weiteren Verlauf waren wir die klar bessere Mannschaft und kontrollierten das Spiel. In der 24. Minute erhöhte Melanie Prestin auf 2:0. Sie lief alleine auf die Torhüterin zu und versenkte den Ball sicher im Tor.
Der Schnelligkeit von Chiara Tietgen haben wir es zu verdanken, dass der VFL, in der 35. Minute, nicht verkürzen konnte. Tietgen holte eine Stürmerin, die einige Meter Vorsprung hatte, noch rechtzeitig ein und konnte so den Torschuß souverän verhindern.
In der 43. Minute schickte Stüben die gestartete Sophie Rösner auf die Reise. Unsere junge Stürmerin behielt die Nerven, umkurvte sogar noch die Torhüterin des VFL und schob die Kugel dann sicher zum 3:0 Pausenstand ein.
In Hälfte zwei sahen die Zuschauer dann plötzlich ein ganz anderes Spiel. Der VFL Struvenhütten drehte auf und setzte nun uns enorm unter Druck. Von der Sicherheit, die uns das 3:0 hätte geben sollen, war nichts mehr zu spüren. Die Ordnung stimmte kaum noch und es schlichen sich viele Fehler in unser Spiel. Folgerichtig kassierten wir in der 63. Minute das 1:3. Doch noch war das bloß Ergebniskosmetik und nichts verloren. Doch auch in der folgenden Spielzeit, konnten wir nicht mehr die Oberhand aus der ersten Halbzeit zurück gewinnen und schwammen ordentlich. In der 75. Minute setzten wir einen unserer wenigen Akzente nach vorne. Doch leider liefen wir so in einen Konter und kassierten den Anschlusstreffer zum 2:3. Unsere Gäste erhielten jetzt natürlich die dritte Luft und warfen alles nach vorne. Dadurch ergaben sich auch für uns Lücken in der Offensive, die wir leider nicht nutzen konnten. Mehrere Chancen wurden, wie schon in den Spielen zuvor, liegen gelassen.
Und so musste es ja kommen, dass wir in der 90. Minute den 3:3 Ausgleichstreffer eingeschenkt bekamen.
Nach einer grandiosen ersten Hälfte, haben wir in der zweiten Halbzeit das Fußballspielen eingestellt und liefen bloß noch hinterher. Ein Spiel dauert aber nun mal 90 Minuten.
Da reicht eine gute Hälfte eben nicht für einen Sieg.
Heute haben wir nicht einen Punkt gewonnen, sondern zwei Punkte verloren.
Jetzt heißt es die dreiwöchige Pause zu nutzen und beim nächsten Spiel mit Vollgas an die erste Hälfte dieses Spiel anzuknüpfen. Dann aber bitte über die volle Distanz.
Anstoß am Forstweg ist um 12 Uhr
Auch unsere 1. Frauen ist morgen wieder im Einsatz.
Ebenfalls auf eigenem Platz empfangen wir den VFL Struvenhütten.
Anstoß am Forstweg ist um 14 Uhr
Wir hoffen auf zwei verletzungsfreie, spannende und faire Spiele!
Über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung würden wir uns freuen.
02.10.2017
Unsere 2. Frauen gastierte um 14 Uhr beim TSV Nahe und musste sich am Ende mit 2:0 geschlagen geben.
In den ersten Minuten des Spiels fand ein Abtasten auf beiden Seiten statt.
Nach einem falschen Einwurf der Heimmannschaft, der nicht geahndet wurde, fiel das 1:0.
Wir konnten zwar gut dagegen halten, es fehlte aber komplett der Zug zum gegnerischen Tor, so dass unsere Abwehr und unsere Torfrau eine Menge zu tun hatten.
Folgerichtig fiel noch vor der Halbzeit das 2:0 für den Gastgeber.
Für die 2. Halbzeit stellten wir auf einigen Positionen um, was sich positiv auf unser Spiel auswirkte. Wir konnten das Spiel nun ausgeglichen gestalten, aber die Niederlage nicht mehr verhindern.
Unsere 1. Frauen gastierte um 15 Uhr zum Derby beim SV Bönebüttel-Husberg. Auch hier konnten wir leider keine Punkte einfahren und verloren mit 3:1.
Nachdem wir die ersten 10 Minuten "verschlafen" haben, fanden wir endlich ins Spiel und konnten auch Akzente nach vorne setzen. Wie aus dem Nichts mussten wir in der 12. Spielminute das 1:0 der Gastgeber hinnehmen. Davon ließen wir uns aber nicht schocken und spielten weiter. Wir versuchten uns spielerisch Torchancen herauszuspielen, während unsere Gegner doch ziemlich viel "bolzten".
In der 30. Minute belohnte Sophie Rösner unser Spiel mit dem 1:1 Ausgleich. Melanie Prestin schaltete am schnellsten bei einem Konter, spielte den Pass durch die Schnittstelle der Abwehr auf Rösner, die an der herausgeeilten Torfrau vorbei ging und den Ball ins Tor schob.
Für die 2. Halbzeit nahmen wir uns vor, genau so weiterzuspielen, uns endlich mal zu belohnen und die ersten drei Punkte der Saison einzufahren.
In der 47. Minute bekamen die Gastgeber einen sehr fragwürdigen Freistoß in etwa 25 Metern Torentfernung. Die Stürmerin lief unserer Abwehrspielerin in die Haken, fiel und bekam dafür einen Freistoß. Dieser ging wuchtig an die Latte. Der direkte Nachschuß wurde ebenfalls an die Latte gesetzt, ehe aus dem Gestochere im 16er der Ball plötzlich im Netz zappelte. Erneute Führung für Bönebüttel-Husberg.
Doch noch war genug Zeit, um dieses Ergebnis zu korrigieren. Wir versuchten alles, um die drohende Niederlage abzuwenden. Wir spielten gut zusammen, traten als Mannschaft auf und kämpften jeder für jeden. Doch es hat erneut nicht sein sollen.
In der 90. Spielminute mussten wir, durch einen Konter der Gastgeberinnen, noch das 3:1 hinnehmen und das Spiel war entschieden.
Wir waren über weite Zeit die bessere und spielbestimmende Mannschaft. Schade, dass wir es einmal mehr nicht geschafft haben, uns mit Punkten für die gezeigte Leistung zu belohnen.
Dabei darf man natürlich auch nicht vergessen, dass der Großteil unserer Mannschaft ihre erste Frauensaison spielt. Die Mädels machen dabei einen sehr guten Eindruck und zeigen von Spiel zu Spiel, dass sie auch bei den Frauen locker mithalten können. Wir sind auf einem guten Weg und haben sehr viel Potenzial in der Mannschaft, das wir im Laufe der Zeit noch weiterentwickeln müssen. Und es wird auch nicht mehr lange dauern, dann werden wir uns für starke Leistungen auch mit Punkten belohnen.
30.09.2017
Das erste Derby der noch jungen Saison steht auf dem Programm.
Antreten müssen wir beim SV Bönebüttel-Husberg.
Anstoß in Bönebüttel ist um 15 Uhr
Auch unsere 2. Frauen ist morgen wieder im Einsatz.
Ebenfalls auf gegnerischem Platz treten wir beim TSV Nahe an.
Anstoß in Nahe ist um 14 Uhr
Wir hoffen auf zwei verletzungsfreie, spannende und faire Spiele!
Über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung würden wir uns freuen.
Am gestrigen Sonntag, den 24.09.2017 mussten beide Frauenmannschaften den Gästen die Punkte überlassen.
Zunächst mussten sich unsere 2. Frauen den Gästen des TV Trappenkamp mit 0:6 geschlagen geben.
Hielten wir zunächst noch gut dagegen und konnten auch einige Akzente nach vorne setzen, so mussten wir nach Toren in der 10. und der 29. Minute mit einem 0:2 Rückstand in die Pause gehen.
Auch in Halbzeit zwei war Trappenkamp die spielbestimmende Mannschaft und erzielte weitere vier Tore. Den Unterschied an diesem Tag machte die starke Denise Fleck, die ihre Mannschaft, mit vier Treffern, praktisch alleine auf die Siegerstraße führte.
Das Spiel haken wir jetzt schnell ab und konzentrieren uns auf die anstehende Aufgabe am nächsten Wochenende beim TSV Nahe.
Im Anschluß empfingen unsere 1. Frauen die Gäste des Bramstedter TS am Forstweg.
Bereits nach 3 Minuten, mussten wir auf Judith Rose verzichten. Die Mittelfeldakteurin, die nach einer Knieverletzung, erstmals wieder auf dem Platz stand, machte eine unglückliche Bewegung und musste aufgrund ihres Knies erneut das Feld verlassen.
Wir wünschen Rose gute Besserung und eine schnelle Genesung.
Trotz dieses Rückschlags übernahmen wir schnell das Kommando auf dem Platz und setzten unsere Gäste in ihrer eigenen Hälfte fest. Wir machten ordentlich Druck und konnten eine Torchance nach der anderen verbuchen. Doch irgendwie war gestern der Wurm drin. Mit einem Chancenverhältnis von 12:2 alleine in Halbzeit eins, war es eigentlich unglaublich mit einem 0:0 in die Pause zu gehen.
In Halbzeit zwei machten wir direkt weiter, wo wir in den ersten 45 Minuten aufgehört haben.
In der 48. Minute hatte Sophie Rösner eine Großchance zur Führung. Unsere junge Stürmerin lief alleine aufs Tor zu, doch der Ball ging am Tor vorbei. Nur 6 Minuten später war es erneut Rösner, die das 1:0 auf dem Fuß hatte. Der Schuß ging allerdings in die Arme der Torhüterin.
In der 64. Minute die erste Großchance für unsere Gäste. Nach einem Konter lief die Stürmerin der Bramstedter aufs Tor zu. Lotta Kandulski, die hinterher geeilt war, konnte noch etwas stören, den Schuß aber nicht mehr verhindern. Einer starken Parade von Jolina Burkhardt hatten wir es zu verdanken, nicht in Rückstand zu gehen.
Nach einem Handspiel der Gäste Torfrau, außerhalb des Strafraums, nahm uns der Schiedsrichter leider die Möglichkeit den fälligen Freistoß schnell auszuführen. Rösner zeigte einen guten Freistoß, setzte diesen leider etwas zu hoch an, so dass die Latte für die Gäste retten konnte.
In der 69. Minute war es dann passiert. Die Gäste spielten einen ihrer wenigen Konter konsequent zu Ende und setzten einen Schuß aus 16 Metern zum 0:1 ins Tor.
Im direkten Gegenzug setzte Rösner sich gegen mehrere Gegnerinnen durch, spielte nach außen auf Petra Kronshagen, die den Ball schön zurück in den Lauf von Rösner spielte. Doch es sollte heute wohl nicht sein. Auch diesen Schuß setzte Rösner neben das Tor.
In der 74. Minute kam es dann noch dicker. Bramstedt konnte erneut einen Konter mit einem Tor krönen. Konnte Burkhardt den ersten Torschuß noch super parieren, so landete der Nachschuß zum 0:2 im Netz.
Nun warfen wir alles nach vorne, denn dieses Spiel wollte keiner verloren geben. Keiner wollte am Ende mit leeren Händen da stehen, wo wir doch die klar bessere Mannschaft waren und auch so viele Chancen hatten. Doch auch in der letzten viertel Stunde, vergaben wir Torchance um Torchance. Konnte Rösner in der 88. Minute dann doch endlich den Bann brechen und zum 1:2 Anschluß treffen, so war die Zeit bis zum Abpfiff zu knapp, um die unnötige Niederlage noch abzuwenden.
Leider ist es eben oft so, dass man noch so gut spielen kann und die klar bessere, spielbestimmende Mannschaft sein kann. Wenn man die Kugel vorne nicht reinmacht, rächt es sich irgendwann und man geht als Verlierer vom Platz. Dieses Spiel zu verlieren hat absolut nicht notgetan. Das darf man nicht verlieren.
Jetzt heißt es das Spiel ganz schnell abhaken, die Sch.... von den Schuhen wischen und am nächsten Wochenende genauso stark spielen. Dann aber bitte mit einer besseren Chancenverwertung.
sondern für unsere Frauenmannschaften ein neuer Spieltag am Forstweg.
Zunächst empfängt die 2. Frauen den TV Trappenkamp.
Anstoß am Fortweg ist um 12 Uhr
Im Anschluß begrüßt die 1. Frauen den Bramstedter TS am Forstweg.
Anstoß ist um 14 Uhr
Wir hoffen auf zwei verletzungsfreie, spannende und faire Spiele!
Über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung würden wir uns freuen.
23.09.2017
Am vergangenen Sonntag, den 17.09.2017 mussten beide Frauenmannschaften auswärts antreten.
Nachdem es am ersten Spieltag noch nichts Zählbares zu verbuchen gab, konnten diesmal beide Mannschaften Punkte mit nach Neumünster nehmen.
Zunächst erlangten unsere 2. Frauen einen ungefährdeten 8:0 Erfolg in Wittenborn.
0:1 Chiara Tietgen
0:2 Julia Möller-Sauer
0:3 Andrea Sieck
0:4 Chiara Tietgen
0:5 Svenja Lippold
0:6 Emily Siewers
0:7 Chiara Tietgen
0:8 Andrea Sieck
Bereits in der 2. Spielminute konnte Lea Slominski sich bei 25 m Torentfernung gut durchsetzen und mit ihrem Torschuß das 0:1 für uns erzielen. Leider mussten wir in der 21. Minute das 1:1 hinnehmen. In der Folge gabe es Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, ohne das für eine der beiden Mannschaften etwas zählbares heraussprang.
In der 44. Minute erzielte die Heimelf mit einem sehenswerten Schuß aus etwa 25 m ein Traumtor zur Führung, so dass wir mit einem 2:1 Rückstand in die Pause gehen mussten.
Nahmen wir uns doch vor in Halbzeit 2 nochmal Gas zu geben und alles daran zu setzen das Spiel noch für uns zu entscheiden, wurden wir bereits in der 47. Minute auf den Boden zurück geholt und mussten das 3:1 hinnehmen.
Trotzdem gaben wir nicht nach, zeigten eine tolle Mannschaftsleistung und kämpften jeder für den anderen mit. Somit erkämpften wir uns in der 61. Minute den Anschlußtreffer zum 2:3 durch Slominski und konnten nur zwei Minuten später sogar den Ausgleich, nach Vorlage Slominski, durch Svenja Lippold erzielen.
Das 3:3 war auch der Endstand dieses Spiels. Die Mädels zeigten eine tolle Moral und kamen nach einem Rückstand nochmal ganz stark zurück. So kann es weiter gehen.
15.09.2017
Am kommenden Sonntag, den 17.09.2017 müssen beide Frauenmannschaften auswärts antreten.
Nachdem es am ersten Spieltag noch nichts Zählbares zu verbuchen gab, werden wir alles daran setzen Punkte mit nach Neumünster zu nehmen.
Zunächst tritt die 2. Frauen gegen den SV Wittenborn an.
Anpfiff in Wittenborn ist um 11:30 Uhr.
Die 1. Frauen sind zu Gast bei der SG Ascheberg-Kalübbe.
Anpfiff in Kalübbe ist um 14 Uhr
Wir hoffen auf zwei verletzungsfreie, spannende und faire Spiele!
Über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung würden wir uns freuen.
( 2 : 7 )
Wir wussten von Beginn an, dass es ein harter Brocken sein wird, sind unsere Gäste letzte Saison doch auf einem guten 3. Tabellenplatz gelandet.
Leicht angeschlagen gingen wir in die Partie, haben doch bereits mehrere Mädels zuvor auf dem 7er Feld mitgewirkt. Trotzdem wollten wir alles dafür geben, uns gut zu präsentieren, dagegen zu halten und nach 90 Minuten vielleicht auch etwas zählbares mitnehmen zu können.
Direkt nach Anpfiff legte Segeberg los wie die Feuerwehr und spielte mit starkem Pressing. Unsere Mädels ließen sich davon aber nicht beeindrucken, hielten dagegen und konnten bereits nach 35 Sekunden mit 1:0 in Führung gehen. Sophie Rösner bekam kurz nach der Mittellinie den Ball und setzte sich sensationell gegen gleich 5! Segebergerinnen durch. Ihr Schuß aus etwa 20 Metern tunnelte die Torfrau und zappelte im Netz.
In der 4. Minute war es erneut Rösner, die sich toll gegen 2 Gegnerinnen durchsetzte und erneut mit einem Fernschuß traf. 2:0 WAHNSINN!!!
Wir zeigten eine tolle Partie. Wir kämpften um jeden Ball und waren regelrecht euphorisch von der frühen Führung. Mit Jana Forstreuter, die erneut unser Tor hütete, hatten wir einen mitspielenden Torwart, der viele Chancen vereiteln konnte, bevor sie brennzlich wurden.
Unsere Abwehr wurde von Julia Möller-Sauer und Lotta Kandulski super organisiert. Die Abseitsfalle schnappte immer wieder zu und trieb die Stürmerinnen und den Trainer des MTV regelrecht in den "Wahnsinn".
Als Lea Slominski, in der 20. Minute, einen satten Fernschuß ablieferte, musste die Torfrau der Gäste kräftig nachfassen, um den Ball sicher zu halten.
In der 25. Spielminute war es dann doch geschehen. Ein Segeberger Angriff wurde, an mehreren unserer Mädels vorbei, konsequent zuende gespielt. Bei dem Rettungsversuch von Möller-Sauer, die ein ganz langes Bein machte, den Ball aber nicht mehr erreichte, verletzte selbige sich und musste vorerst raus. Damit fehlte ein wichtiger, erfahrener Baustein in unserer Viererkette. Folgerichtig mussten wir in der 33. Minute den Ausgleich und praktisch mit dem Pausenpfiff sogar noch das 2:3 hinnehmen.
In der Halbzeit gab Möller-Sauer das ok, dass es für sie weiter geht und mit alter Stärke und Organisation der Abwehr wollten wir alles daran setzen, das Spiel doch wieder zu drehen.
Segeberg witterte nun aber ihre Chance, das Spiel frühzeitig für sich zu entscheiden und machte durch ihre Spielstärke und vor allem ihre schnellen Stürmerinnen viel Druck.
In der 55. Minute erhöhten die Gäste auf 2:4.
Nach einem Torschuß des MTV, den Forstreuter stark klärt, knallt diese gegen den Pfosten und beschert uns allen einen Moment des Schreckens. Aber alles ok, es konnte weiter gehen.
Mit zunehmender Spielzeit schwanden unsere Kräfte und die Konzentration nahm stätig ab. Zwar kämpften wir immer noch um jeden Ball, aber die Segebergerinnen waren nun definitiv die bessere Mannschaft und Spielbestimmend.
Durch einen sehenswerten Distanzschuß, genau unter die Latte geknallt, erhöhten unsere Gäste, in der 61. Minute auf 2:5.
In der 65. Spielminute kam Forstreuter einen Schritt zu spät und holte die Stürmerin der Segebergerinnen von den Beinen, so dass dem guten Schiedsrichter nichts anderes übrig blieb, als auf den Punkt zu zeigen. Der Foulelfmeter wurde sicher zum 2:6 verwandelt.
Noa Stüben setzte sich in der 74. Minute klasse gegen die gegnerische Abwehr durch, wurde aber auf dem Weg zum Tor, kurz vor dem Strafraum gehalten und so an einer guten Torchance gehindert. Der direkte Freistoß wurde von der Torhüterin gehalten.
Wie bereits in Halbzeit eins, erzielen die Gäste auch diese Hälfte praktisch mit dem Schlußpfiff einen Treffer und setzten damit den Schlußpunkt zum 2:7.
Auch wenn das Ergebnis mehr als deutlich ist, können wir mit der gezeigten Leistung zufrieden sein und darauf aufbauen. Wir haben uns gut präsentiert, standen in der Abwehr organisiert und sind als Mannschaft aufgetreten. Segeberg hat sich die drei Punkte verdient, denn sie waren die spielerisch bessere Mannschaft. Das Ergebnis ist allerdings etwas zu hoch ausgefallen.
Kompliment an die Mädels, die die Zähne zusammengebissen haben, obwohl sie angeschlagen waren und/oder zwei Spiele hintereinander bestritten haben, wurde bis zum Ende gekämpft.
Das Spiel können wir jetzt abhaken, weiter trainieren und uns einspielen, damit es von mal zu mal immer besser mit der Abstimmung klappt und wir als Sieger vom Platz gehen können.
( 2 : 6 )
Machten wir direkt nach Anpfiff doch Druck auf des Gegners Tor, so kam es ein bisschen überraschend und wie aus dem Nichts, als der Armstedter SV bereits in der 2. Spielminute das 0:1 erzielte. Ein schön gespielter Pass in die Tiefe nutzte die Stürmerin und schob freistehend vor unserer Torhüterin, Jana Forstreuter, ein.
In der 3. Minute zielte Petra Jess zu ungenau und schoß direkt auf die Torhüterin.
Torchancen gab es auf beiden Seiten, wobei die klareren Möglichkeiten auf unserer Seite waren. Leider wurden zu viele Chancen liegen gelassen.
In der 20. Minute machten es unsere Mädels besser. Sophie Rösner setzte sich stark gegen zwei Gegnerinnen durch und setzte Melanie Prestin in Szene. Prestin verwandelte eiskalt zum 1:1.
Leider mussten wir bereits zwei Minuten später den erneuten Rückstand hinnehmen. Der Torschuß der Gäste rutscht Forstreuter über den Fuß und landet zum 1:2 im Netz.
Prestin hatte in der 28. Minute den erneuten Ausgleich auf dem Fuß. Ihren Fernschuß konnte die gegnerische Torhüterin aber parieren.
Konnte Forstreuter in der 34. und der 39. Minute noch stark gegen die Armstedter Stürmerin halten und einen höheren Rückstand verhindern, so war sie in der 42. Minute machtlos. Unbedrängt konnte Armstedt im Strafraum auf 1:3 erhöhen.
Für die zweite Halbzeit galt es Druck auf den Gegner auszuüben und eine schnelle Ergebniskorrektur vorzunehmen. Wir waren auf keinen Fall die schlechtere Mannschaft und wollten uns auch nicht so leicht geschlagen geben.
Direkt nach Wiederanpfiff hatten wir eine gute Möglichkeit. Rösner setzt sich erneut gegen zwei Abwehrspielerinnen durch, verpasst dann allerdings das Zuspiel zur freistehenden Petra Armbrust.
In der 51. Minute verkürzten wir durch eine Kopie des 1:1. Rösner spielt Prestin frei, die wunderschön zum 2:3 an den Innenpfosten und ins Tor schießt.
Nur eine Minute später war es erneut Rösner, die den Ausgleich auf dem Fuß hatte. Leider rutscht ihr der Ball über den Fuß und landet im Toraus.
In der 66. Minute spielte Armstedt einen ihrer wenigen Konter konsequent zu Ende und erhöht auf 2:4.
Prestin nahm in der 70. Minute etwas zu genau Maß und setzte einen strammen Schuß ans Aluminium.
Langsam schwanden die Kräfte bei unseren Mädels und die Konzentration ließ nach. So kam es in der 75. Spielminute zum 2:5 und kurz vor Schluß sogar noch zum 2:6.
Auch wenn es eine sehr hohe Niederlage ist, kann man auf die gezeigte Leistung aufbauen. Stellenweise sah das richtig gut aus und wir waren phasenweise sogar die spielbestimmende Mannschaft. Dennoch geht der Sieg für den Armstedter SV in Ordnung. Ein Fußballspiel geht eben über die vollen 90 Minuten. Da reichen ein paar gute Phasen nicht aus. Und wenn man vorne nicht trifft, geht es besonders auf dem Kleinfeld schnell, dass man hinten einen eingeschenkt bekommt. Man darf nicht vergessen, dass wir noch ganz am Anfang stehen. Viele unserer Mädels haben zuvor noch nie bei den Frauen gespielt bzw. noch gar keinen Vereinsfußball. Doch daran arbeiten wir und von mal zu mal kann man Verbesserungen im Zusammenspiel sehen.
Jetzt heißt es die Woche zur weiteren Abstimmung nutzen und nächste Woche im Auswärtsspiel beim SV Wittenborn wieder Vollgas geben.
für die neuen Trikots
LBI City-Immobilien GmbH - Barbara Hargarten, Friedrichstraße 6, 24534 Neumünster
und für die neuen Aufwärmshirts
Ergotherapie Hübner - Sabrina Hübner, Kieler Straße 325, 24536 Neumünster
www.ergotherapie-sh.de

Nachdem vorherige Woche beide Spiele unserer Frauen noch verlegt wurden, starten wir am morgigen Sonntag, den 10.09.2017 auch endlich in die Saison.
Zunächst startet die 2. Frauen mit einem Heimspiel gegen den Armstedter SV.
Anpfiff am Forstweg ist um 12 Uhr
Im Anschluß an diese Partie feiert auch die 1. Frauen ihre Saisonpremiere auf heimischen Platz.
Als Gäste begrüßen wir hier den MTV Segeberg.
Anpfiff am Forstweg ist um 14 Uhr
Wir hoffen auf zwei verletzungsfreie, spannende und faire Spiele!

Neuer Termin ist der 13.09.2017
01.09.2017

Am kommenden Sonntag, den 03.09.2017 muss unsere 1. Frauen zum Saisonstart beim Schmalfelder SV antreten. Das wird ein harter Brocken gleich zu Beginn, haben unsere Gegner doch die letzte Saison auf dem 4. Tabellenplatz abgeschlossen.
Trotzdem werden wir alles in unserer Macht stehende versuchen, um uns gut zu präsentieren und Punkte nach Neumünster zu entführen.
Anstoß in Schmalfeld ist um 13 Uhr
Wir hoffen auf ein verletzungsfreies, spannendes und faires Spiel!

Neuer Termin ist der 24.11.2017
( 4 : 5 )
Wir sind gut ins Spiel gekommen und hatten bereits in der 2. Spielminute die erste Großchance durch Judith Rose. Da Jana Forstreuter Probleme mit der Achilessehne hatte, ging sie zwischen die Pfosten und machte ihre Sache sehr gut. Sie spielte hervorragend mit und kam rechtzeitig aus ihrem Kasten raus, so dass einige Angriffe der Hamburgerinnen gar nicht erst zu gefährlichen Chancen wurden.
Wir konnten uns einige gute Tormöglichkeiten herausspielen, doch entweder verfehlten wir das Tor knapp (12. Minute Svenja Lippold) oder scheiterten an der Torfrau (13. Minute Rose). In der 15. Spielminute gingen wir mit 1:0 in Führung. Sandra Hahn passte den Ball in die Spitze auf Rose, die noch eine Gegnerin ausspielte, ehe sie den Ball ins Tor schieben konnte.
Im direkten Gegenzug hatten unsere Gäste ihre erste Großchance. Forstreuter konnte aber vor der einschußbereiten Angreiferin klären. Auch in den folgenden 6 Minuten stellte Forstreuter ihre Qualitäten als Torfrau unter Beweis und hielt, bei gleich drei Chancen der Gäste, ihren Kasten sauber.
Nach einer Ecke für die Hamburgerinnen, in der 28. Spielminute, war es dann doch geschehen und die Gäste glichen mit einem schönen Kopfball zum 1:1 aus.
In der Folgezeit war das Chancenverhältnis sehr ausgeglichen. Leider scheiterten Lippold (36. Minute) nach einem schönen Solo an der Torfrau und Rose (40. Minute) stand nach einem schönen Doppelpass mit Petra Jess knapp im Abseits.
In der 31. und der 43. Minute hatten wir etwas Glück, denn beide Fernschüße der Gäste landeten an der Latte.
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit mussten wir dann doch noch den Rückstand hinnehmen. Die Angreiferin des SC konnte den Ball aus etwa 10 Metern zum 1:2 in die Ecke schieben.
Auch nach der Pause fanden wir gut ins Spiel und drückten auf den Ausgleich.
Julia Möller-Sauer war es dann, die, in der 48. Minute, eiskalt vor der Torfrau verwandelte. Wir hätten durchaus auch in Führung gehen können, scheiterten aber immer wieder an der Torfrau der Gäste.
In der 53. Minute klärte Lippold eine scharfe Reingabe in den eigenen Winkel, so dass erneut die Hamburgerinnen in Führung gingen.
Nach einem schönen Doppelpass von Möller-Sauer und Rose, in der 64. Minute, konnte Möller-Sauer egalisieren und aus 10 Metern zum 3:3 einschieben.
Die 70. Minute werden wir nicht in guter Erinnerung behalten. Rose prallte mit einer Gegnerin zusammen und verdrehte sich dabei das Knie. Wir hoffen, dass es nichts schlimmeres ist und wünschen Rose gute Besserung.
Da wir keine Ergänzungsspielerinnen hatten und nun in Unterzahl hätten spielen müssen, war es eine sehr faire Geste der Hamburgerinnen auch eine Spielerin vom Feld zu nehmen.
Weiterhin gab es Chancen auf beiden Seiten.
In der 77. Minute spielte Möller-Sauer einen Steilpass auf Jess, die aus 8 Metern zur 4:3 Führung traf. Lange hielt auch diese Führung nicht. Bereits vier Minuten später machten unsere Gäste den 4:4 Ausgleich. Dieses Ergebnis wäre dem Spielverlauf gerecht geworden, da beide Mannschaften viele Torchancen hatten und gleichwertig agiert haben. Doch mit der Zeit machte sich auch der Kräfteverschleiß bemerkbar, so dass wir in der 86. Minute doch noch das 4:5 hinnehmen mussten.
Wie zu Anfang bereits erwähnt, war es ein sehr freundschaftliches Spiel, das auch ohne Schiedsrichter fair geführt wurde. Chancen auf beiden Seiten machten es interessant und mit den teilweise sehr schönen Spielzügen auch für die Zuschauer ansehnlich.
23.08.2017
Am kommenden Sonntag, den 27.08.2017 werden wir mit unserer 2. Frauen zu einem Testspiel antreten.
Zu Gast bei uns am Fortsweg wird der SC Sternschanze Hamburg sein.
Das Testspiel wird für unsere Gäste der Abschluß eines kleinen Trainingslagers sein. Denn bereits ab Freitag werden die Hamburgerinnen bei uns am Forstweg gastieren, um sich auf die kommende Saison vorzubreiten. Auch in diesem Spiel zählt am Ende für uns nicht das Ergebnis, sondern das wir uns anständig präsentieren und als Mannschaft finden.
Leider werden uns noch immer nicht alle Spielerinnen zur Verfügung stehen (Urlaub, Krankheit, Arbeit...), so dass wir, wie bereits in den Testspielen zuvor, mit einem "Mixed-Team" aus beiden Mannschaften antreten werden.
Anstoß am Forstweg ist um 11 Uhr
Wir hoffen auf ein verletzungsfreies, spannendes und faires Spiel!
Wie bereits beim vergangenen Testspiel der 11er Mannschaft, werden wir auch hier wieder für Kaffee etc. sorgen.
( 0 : 7 )
Das es ein sehr harter Brocken werden würde, wussten wir vor dem Spiel bereits. Schließlich spielt der VFL Kellinghusen eine Klasse über uns, in der Landesliga. Trotzdem wollten wir dagegen halten und unser eigenes Spiel verbessern.
Gleich zu Beginn des Spiels machten unsere Gäste Druck nach vorne. Unsere Abwehr, um Lotta Kandulski und Julia Möller-Sauer, war gut organisiert und konnte die gegnerischen Stürmerinnen direkt beim ersten Angriff ins Abseits stellen. Die Abseitsfalle, im zweiten Testspiel, klappte schon viel besser, als noch eine Woche zuvor, so dass viele Angriffe des VFL kräfteschonend vereitelt werden konnten.
Trotzdem erspielten sich unsere eingespielten Gegnerinnen viele gute Torchancen.
Bereits in der 4. Spielminute war es dann geschehen und wir gingen mit 0:1 in Rückstand. Praktisch im Minutentakt tauchten die Stürmerinnen des VFL vor unserem Tor auf, zeigten allerdings deutliche Abschlußschwächen und ließen viele Möglichkeiten liegen. Auch Ramona Pielke, die sich bereiterklärt hat bei diesem Spiel unser Tor zu hüten, da unsere etatmäßigen Torwärtinnen krankheits- und urlaubsbedingt absagen mussten, vereitelte die eine oder andere Torchance der Gäste.
Viele Abspielfehler am eigenen 16er bringen immer wieder Gefahr vor unser Tor. So konnten wir bereits bis zur 25. Spielminute neun Torchancen des VFL zählen. Entweder vereitelte Pielke, die Latte oder die Abschlußschwäche der Gäste einen höheren Rückstand zu dieser Zeit.
In der 28. Minute konnten auch wir einen Torschuß verbuchen. Noa Stüben versuchte sich an einem Fernschuß aus etwa 17 m. Der Ball ging allerdings weit am Kasten vorbei.
Nach weiteren Torchancen des VFL gelang ihnen in der 35. Minute das 0:2, als die Stürmerin alleine auf Pielke zu lief und den Ball ins Netz schieben konnte.
Aber auch wir konnten einige wenige Akzente nach vorne setzen. So war es Judith Rose, die den Ball, in der 38. Minute, durch die Gasse spielte und so die gegnerische Abwehr aushebelte. Stüben, für die dieser Ball gedacht war, kam zwei Schrittte zu spät, so dass die Torhüterin keine Probleme hatte den Ball aufzunehmen.
In der 40. Minute kommt Vivien Huber im eigenen Strafraum einen Schritt zu spät, lässt das Bein stehen und die gegnerische Stürmerin nimmt diese Einladung dankend an. Den gerechtfertigten Foulelfmeter nutzen die Gäste souverän zum 0:3 Pausenstand.
Auch in Halbzeit zwei machte der VFL direkt zu Beginn Druck auf unser Tor und erspielte sich so, in der 46. und der 47. Minute, gute Torchancen. Scheiterten aber an ihrer Abschlußschwäche.
Unser eigenes Spiel lief in der 2. Halbzeit deutlich besser, so dass auch wir einige gute Torchancen hatten. In der 50. Spielminute setzte sich Stüben gut durch, wurde aber beim Schußversuch geblockt.
In der 53. Minute legt Andrea Sieck den Ball im gegnerischen Strafraum zurück auf Rose, dessen Torschuß die Torfrau stark zur Ecke klärt.
Nach einer abseitsverdächtigen Position der Kellinghusener Stürmerin, in der 61. Spielminute, erhöhte der VFL auf 0:4.
Trotz des hohen Rückstandes konnte man zu diesem Zeitpunkt kaum einen Klassenunterschied erkennen. Wir gewannen vor allem im Mittelfeld viele Zweikämpfe und konnten auch schöne Kombinationen im Spielaufbau zeigen. So waren es Sandra Hahn und Sieck, die in der 64. Minute mit einem dreifachen Doppelpass auf der linken Seite mehrere Gegnerinnen umspielen konnten, ehe doch noch ein Fuß dazwischen war und zum Einwurf klärte.
In der 67. Minute hatte einmal mehr Rose die Möglichkeit auf 1:4 zu verkürzen. Doch der linke Fuß ist nur zum Stehen da

Mit ihrem dritten Treffer erzielte VFLs "9" das 0:5 in der 76. Minute.
Kurze Zeit später konnten auch wir erneut eine gute Chance verbuchen. Stüben spielt den Ball schön, durch die Gasse, nach rechts außen auf Melanie Prestin. Deren Flanke in den 16er setzte Rose knapp nebens Tor.
In Minute 82 und 86 erzielte der VFL zwei weitere Tore, die den Endstand zum 0:7 besiegelten.
Kurz darauf ging ein guter Schuß von Rose, die sich aus 18 Metern ein Herz fasste und einfach mal abzog, knapp am Winkel vorbei. Schade, einen "Ehrentreffer" hätten wir verdient gehabt.
Auch wenn das Ergebnis mit 0:7 sehr deutlich ausfiel, konnte man besonders in der zweiten Hälfte keinen großen Klassenunterschied mehr ausmachen. Unsere Abstimmung und das Zusammenspiel klappen schon wesentlich besser, als eine Woche zuvor in Langenhorn. Unsere Abwehr war gut organisiert und konnte die Abseitsfalle oft zuschnappen lassen. Das macht Mut für die, in zwei Wochen, startende Saison. Bis dahin sind dann hoffentlich auch alle Spielerinnen wieder an Board.
Am morgigen Sonntag, den 20.08.2017 werden wir zu einem weiteren Testspiel antreten.
Zu Gast bei uns am Fortsweg wird der VFL Kellinghusen sein.
Das wird ein harter Brocken werden. Sind unsere Gäste doch gerade in die Landesliga aufgestiegen. Aber am Ende zählt für uns auch nicht das Ergebnis, sondern das wir uns anständig präsentieren und uns als Mannschaft finden.
Leider werden uns auch morgen nicht alle Spielerinnen zur Verfügung stehen (Urlaub, Krankheit, Arbeit...), so dass wir, wie bereits letzte Woche in Langenhorn, mit einem "Mixed-Team" aus beiden Mannschaften antreten werden.
Anstoß am Forstweg ist um 14 Uhr
Wir hoffen auf ein verletzungsfreies, spannendes und faires Spiel!
Über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung würden wir uns freuen.
14.08.2017
FC Langenhorn II - 1. Frauen
( 5 : 1 )
©Sascia Markstein
Hinten v. links: Noa Stüben, Melanie Prestin, Petra Armbrust, Jana Forstreuter, Sandra Hahn, Petra Kronshagen
Vorne v. links: Julia Möller-Sauer, Chiara Tietgen, Jolina Borkhardt, Lotta Kandulski, Ramona Pielke
Am gestrigen Sonntag, den 13.08.2017 waren wir zu Gast in Nordfriesland
und mussten uns dem FC Langenhorn II mit 5:1 geschlagen geben.
Auch wenn das Ergebnis sehr deutlich ausfiel, können wir mit diesem ersten Test durchaus zufrieden sein.
Gespielt wurde 3 x 30 Minuten.
Zu Beginn des Spiels legten wir gut los und konnten auch einige schöne Spielzüge zeigen. Alleine in diesen ersten 30 Minuten hatten wir drei gute Tormöglichkeiten durch Ramona Pielke. Allerdings ist Pielke keine "gelernte" Stürmerin, so dass es nicht zur Führung gereicht hat. Auf der anderen Seite hatten auch unsere Gastgeberinnen zwei gute Tormöglichkeiten, die sie ungenutzt ließen.
Im zweiten Drittel wollten wir vermehrt versuchen unsere Gegnerinnen ins Abseits laufen zu lassen. Unsere Viererkette konnte dies auch bereits einige Male gut umsetzen, auch wenn noch nicht alles klappte.
In unserem Offensivspiel wollten wir weiterhin die Räume nutzen und zu weiteren Torchancen kommen. Dies gelang uns auch ganz gut, nur vor dem Tor fehlte meist noch die nötige Konzentration und Treffsicherheit. Torchancen hatten wir durch Jana Forstreuter (31. und 40. Minute), Melanie Prestin (35. und 41. Minute) und Sandra Hahn (45. Minute), die allesamt an der guten Torfrau der Gastgeberinnen scheiterten. So dauerte es bis zur 47. Minute, ehe wir etwas zählbares vorweisen konnten. Ein von Noa Stüben schnell, über die Abwehr ausgeführter Freistoß an der Mittellinie, schickte Prestin auf die Reise in Richtung Strafraum. Von links zieht Prestin an ihrer Gegenspielerin vorbei in den 16er und schiebt die Kugel in die lange Ecke. Endlich belohnte Prestin sich und die Mannschaft für viele herausgespielte Torchancen.
Lange gehalten hat diese Führung leider nicht. Bereits zwei Minuten später setzte sich eine Langenhorner Stürmerin durch und lief alleine auf unsere eingesprungene Torhüterin, Jolina Borkhardt, zu.
Borkhardt, die etatmäßig eigentlich das Tor in einer Handballmannschaft hütet, erklärte sich spontan bereit unsere erkrankte Torfrau zu ersetzen und hinterließ einen sehr guten Eindruck, verhinderte sie doch die eine oder andere Torchance der Gegnerinnen.
In der 57. Spielminute hatten die Gastgeberinnen das Spiel gedreht und gingen mit 2:1 in Führung. Prestin hatte nur eine Minute später die Möglichkeit zum Ausgleich, machte aber einen Haken zu viel und verpasste diese Torchance.
Für das dritte und damit letzte Drittel in diesem Testspiel nahmen wir uns vor, auch von hinten heraus, mehr den Ball laufen zu lassen. Wir versuchten uns nach vorne durchzuspielen und nicht mehr so viele lange Bälle zu schlagen. Einige Male funktionierte das auch schon sehr gut. Alles kann, bei dieser komplett neuformierten Mannschaft, noch nicht klappen, aber dafür sind solche Testspiele ja auch gedacht.
Folgerichtig kassierten wir in der 67., 77. und 82. Minute die Treffer 3, 4 und 5. Aber auch wir hatten weitere gute Einschußmöglichkeiten, die wir leider nicht nutzen konnten.
Das Spiel war ein guter erster Test, indem es zwar noch viele Abstimmungsfehler gab, der aber auch Mut für die kommenden Herausforderungen gemacht hat.
Kompliment an den FC Langenhorn II, die uns weite Strecken des Spiels spielerisch überlegen waren und verdient gewonnen haben.
In Anbedracht unserer zahlreichen Torchancen, hätte dieses Spiel aber durchaus auch 8:5 enden können.
Für viele Spielerinnen war es die Premiere auf dem Großfeld und oder in einer Frauenmannschaft, die alle gut gemeistert haben. Hierauf lässt sich aufbauen.
Jetzt heißt es die kommenden Wochen im Training zu nutzen und an der Abstimmung und dem Torschuß zu arbeiten.
Fotos zum Spiel sind in der Galerie zu finden.
Am kommenden Sonntag, den 13.08.2017 werden wir zu einem Testspiel in Nordfriesland antreten.
Dort werden wir das erste Mal feststellen können, wie gut unsere neugegründete Mannschaft bereits harmoniert. Auf manch eine Spielerin wartet am Sonntag die Premiere auf Großfeld.
Unser Gegner wird der FC Langenhorn II sein.
Anstoß in Langenhorn ist um 13 Uhr.
Wir hoffen auf ein verletzungsfreies, spannendes und faires Spiel, mit ersten Erkenntnissen wo unsere Mannschaft zum jetzigen Zeitpunkt steht.
Ab sofort stehen die Spielpläne der kommenden Saison fest.
Unter 1. Frauen (11er Feld) und 2. Frauen (7er Feld) könnte ihr euch einen Überblick über die Spieltage unserer Frauen machen. Über viele Zuschauer, die uns unterstützen möchten, würden wir uns bei jedem Spiel freuen.
Saisonstart 1. Frauen
So 03.09.2017 um 13 Uhr beim Schmalfelder SV
Saisonstart 2. Frauen
Fr 01.09.2017 um 19:30 Uhr beim TSV Grabau
Aufgrund von Urlaub, Arbeit, Krankheit, etc. waren es heute noch nicht so viele Mädels, aber es wurde trotzdem fleißig trainiert. Man konnte den Mädels ansehen, dass sie richtig Bock auf diese Saison haben. Wir alle freuen uns drauf und sind gespannt, was alles möglich sein wird.
Jetzt heißt es erstmal eine ordentliche Vorbereitung zu absolvieren und dann voller Tatendrang auf Punktejagd zu gehen.
Ein paar Eindrücke des ersten Trainings sind in der Galerie zu finden. Viel Spaß beim Stöbern.
1. Mannschaft (11er Feld) | 2. Mannschaft (7er Feld) |
Bramstedter TS | Armstedter SV |
MTV Segeberg | SC Hasenmoor |
Schmalfelder SV | SG Rickling/Bornhöved |
SV Henstedt-Ulzburg III | SG Sülfeld/Oe/Se/Stu |
SV Schackendorf | SV Wittenborn |
SV Wahlstedt | TSV Nahe |
SV Weede | TV Trappenkamp |
TSV Wiemersdorf | SV Bokhorst |
VFL Struvenhütten | SV Boostedt |
SV Bönebüttel-Husberg | TSV Grabau |
SG Ascheberg-Kalübbe | SSV Pölitz |
Jetzt ist es endlich wieder so weit...
- 1. Mannschaft wird in der Kreisliga auf Punktejagd gehen (11er Feld)
- 2. Mannschaft wird in der Kreisklasse spielen (7er Feld)
( 01. - 03.09. )